
Emotionales Basistraining

Die Kunst, zu fühlen
Es gibt Momente auf der Bühne – oder im Leben – da hilft kein Text, keine Technik, kein Coaching. Nur eines zählt: Authentizität
Emotionen sind kein Störfaktor, sie sind das unsichtbare Leitsystem jeder Performance. Als Sprecher, Schauspieler oder Künstler bist du dein eigenes Instrument. Und dieses Instrument klingt nur dann wirklich, wenn du dich traust, es zum Schwingen zu bringen.
Ich erinnere mich an eine Szene während meiner Schauspielausbildung: Eine Mitspielerin brach während einer Übung in Tränen aus – nicht, weil sie versagte, sondern weil sie endlich losließ.
In diesem Moment hatte sie mehr Präsenz als in allen perfekt gespielten Szenen zuvor.
🔬 Was die Forschung sagt
Emotionen sind nicht nur Ausdruck, sie sind biochemische Prozesse, die direkt auf Stimme, Haltung und Wahrnehmung wirken.
Studien zeigen, dass Emotionen im Körper gespeichert und über Muskelspannung, Atmung und Stimmschwingung nach außen übertragen werden. Das bedeutet: Emotion ist hörbar und sichtbar, selbst wenn du kein Wort sagst.
📖 Embodiment / verkörperte Emotionen
Die philosophisch-klinische Forschung zeigt klar: Gefühle sind nicht nur "Kopfsache", sie sind in Leibestrukturen verwoben. Thomas Fuchs erklärt fundiert, wie Emotion und Leib eine Einheit bilden und warum verkörperte Arbeit (also Körperarbeit) direkt die Qualität des Ausdrucks verändert. Leseprobe / Paper: "Verkörperte Emotionen – Wie Gefühl und Leib zusammenhängen".Diese Erkenntnisse belegen: Emotion ist keine Schwäche – sie ist das Fundament jeder glaubwürdigen Kommunikation.
🎭 Meine Praxistipps aus Sprecher- und Bühnenerfahrung
-
Fühle körperlich, nicht mental.
Wenn du Wut spielst, spanne den Bauch an, atme flacher, spüre die Energie – nicht die Theorie. -
Nutze Atem als Emotionsregler.
Tiefer Atem = Ruhe. Kurzer Atem = Erregung. Kontrolliere den Atem, und du kontrollierst die Emotion – nicht um sie zu unterdrücken, sondern um sie zu lenken. -
Trainiere dein emotionales Gedächtnis.
Nutze reale Erinnerungen, um bestimmte Emotionen hervorzurufen. Das ist kein "Fake", sondern emotionales Recycling – und Schauspieler:innen tun das täglich. -
Schaffe emotionale Hygiene.
Nach jeder intensiven Session: Atme, strecke dich, trinke Wasser. Emotionen bleiben im Körper gespeichert, wenn du sie nicht "entlädst". -
Sprich mit deinem Körper.
Beobachte, wo du Spannung hältst, wenn du etwas fühlst – Schultern, Bauch, Kiefer. Diese Körperstellen verraten dir mehr als dein Kopf.
📘 Buchtipp: Die 7 Säulen der emotionalen Intelligenz – Ryan J.D. Goleman
Wenn du wissen willst, warum manche Menschen intuitiv Vertrauen, Gelassenheit und Charisma ausstrahlen, während andere in denselben Situationen verkrampfen – dann ist dieses Buch dein Schlüssel.
Ryan J.D. Goleman zeigt in "Die 7 Säulen der emotionalen Intelligenz", wie du deine Gefühle nicht bekämpfst, sondern verstehst, wie du Empathie gezielt trainierst und deine innere Stabilität selbst in Stress- oder Auftrittssituationen bewahrst.
Wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und mit vielen praxisnahen Übungen verbindet dieses Buch die Erkenntnisse moderner Neuropsychologie mit alltagstauglichen Methoden für Kommunikation, Bühne und Beruf.
💡 Perfekt für alle, die ihre emotionale Balance stärken und aus innerer Ruhe heraus wirken wollen – statt sich von Emotionen treiben zu lassen.
➡️ Hier geht's zum Buch "Die 7 Säulen der emotionalen Intelligenz" auf Amazon*
Um dein emotionales Training zu vertiefen und auch beruflich zu nutzen, empfehle ich: Emotionale Intelligenz@work von Daniel Goleman (Amazon).
Dieses umfassende Werk liefert praxisnahe Tools, die sich direkt auf Bühnenpräsenz, Stimme und Kommunikation (auch für den Alltag) übertragen lassen.
✨ Fazit
Emotion ist kein Chaos, sondern ein Kompass.
Wer sie versteht, steuert sich – und sein Publikum.
In der Kunst, im Business oder im Alltag: Deine Emotionen sind kein Risiko. Sie sind dein Rohstoff für Wahrhaftigkeit.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt auf amazon.de kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selbst nutze oder sorgfältig recherchiert habe.